Den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Deshalb befolge ich alle maßgeblichen datenschutzrechtlichen Regelungen und bin ständig um die Optimierung des Datenschutzes bemüht.In dieser Datenschutzerklärung werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich im Zusammenhang mit der Webseite www.christiane-sprecherin.com (nachfolgend „Webseite“) informiert.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, welche Daten leademy auf welche Weise verwendet, wenn Sie die Webseite nutzen. Außerdem wird Ihnen erläutert, wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sichergestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
2. Personenbezogene Daten
3. Betrieb der Webseite
4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
4.2 Verwendung von Cookies
4.3 Weitergabe von Daten
4.4 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail
5. Einsatz externer Dienstleister
6. Google Analytics
7. Facebook und Facebook Social Plug-in
8. Instagram
9. YouTube
10. Speicherdauer
11. Widerspruch
12. Ihre Rechte
13. Fragen
1. Verantwortlicher
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Christiane Kelch
Chopinstr. 17
81245 München.
Weitere Informationen finden Sie in meinem Impressum.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP Adresse Ihres Rechners (nachfolgend „Daten“ oder „personenbezogene Daten“).
3. Betrieb der Webseite
Ich verarbeite personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihnen die auf dieser Webseite abrufbaren Informationen zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie auf der Website angebotene Services nutzen (z.B. Kontaktaufnahme zur Anforderung von Informationen via E-Mail), verarbeite ich die dabei eingegebenen Daten nur, um den gewünschten Service zu erbringen.
Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von leademy, Ihnen diese Webseite und die darauf angebotenen Services zur Verfügung zu stellen, wobei ich stets darauf achte, die Verarbeitung Ihrer Daten auf das notwendige Maß zu beschränken.
Sofern Sie ausführlichere Informationen hinsichtlich des Rechtfertigungsgrundes der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. der von mir durchgeführten Interessensabwägung erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail an kontakt@christiane-sprecherin.de
4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
-die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite dieser Webseite;
-die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“);
-IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet;
-Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs;
-Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere der Geräte-Typ, das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers;
-Übertragungsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.).
Die genannten Daten werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
-Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Webseite,
-Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte und überwiegende Interesse von mir folgt aus vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwendet leademy die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4.2 Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Ich verwende Cookies, um die Benutzung meiner Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die beim Besuch einer Website über den Webbrowser auf einem Computer gespeichert werden. Dies dient der Wiedererkennung einer Sitzung, beispielsweise beim dauerhaften Login auf einer Website oder bei der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.
Zur Ablehnung der Nutzung von Drittanbietercookies klicken Sie bitte hier: Ablehnen.
4.3 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen an den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn
-Sie mir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben,
-die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich ist,
-für den Fall, dass die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
-die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von mir erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4.4 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie mir per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeitet ich Ihre darin gemachten Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und zu deren Beantwortung.
Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung – die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von mir, Anfragen von Nutzern dieser Webseite zu bearbeiten und um Nutzern dieser Webseite einen bestmöglichen Service bieten zu können.
5. Einsatz externer Dienstleister
Für den Betrieb meiner Webseite werden externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. für die Speicherung von Daten in Rechenzentren) beauftragt. Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von mir sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach den Weisungen von mir und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.
6. Google Analytics
Ich verwende Google Analytics, um die Nutzung meiner Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden.
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/
Nähere Informationen zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
7. Facebook und Facebook Social Plug-in
Zur Bewerbung meiner Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreibe ich eine Präsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform bin ich gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung meiner Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
facebook
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
In meinem Internetauftritt setze ich das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten meiner Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine meiner mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
8. Instagram
Zur Bewerbung meiner Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben ich eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform bin ich gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025.
Instagram
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
9. YouTube
Ich unterhalte bei YouTube eine Onlinepräsenz um meine Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weise ich darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy
In meinem Internetauftritt setzen ich YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
Ich nutze YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung meines Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden von mir nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Soweit es hierin nicht anders beschrieben ist, werden von Ihnen angegebene Daten im Sinne von Ziffer 4.1 daher spätestens nach dem Ablauf eventueller handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Jahren gelöscht.
11. Widerspruch
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen aufgrund einer durchgeführten Interessenabwägung), steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um den Widerspruch zu erklären, können Sie uns eine E-Mail an kontakt@christiane-sprecherin.de senden.
12. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-Recht auf Auskunft,
-Recht auf Berichtigung oder Löschung
-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
13. Fragen
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Meine Kontaktdaten:
Siehe Impressum
E-Mail:
kontakt@christiane-sprecherin.de